Panasonic DMC-TZ71EG-K Lumix Kompaktkamera (12,1 Megapixel, 30-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) LCD-Display, Full HD, WiFi, USB 2.0) schwarz



Panasonic DMC-TZ71EG-K Lumix Kompaktkamera (12,1 Megapixel, 30-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) LCD-Display, Full HD, WiFi, USB 2.0) schwarz Bilder

Beste Panasonic DMC-TZ71EG-K Lumix Kompaktkamera (12,1 Megapixel, 30-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) LCD-Display, Full HD, WiFi, USB 2.0) schwarz Test








Produktbeschreibung

12,1 Megapixel, 30-fach opt. Zoom, 7,6 cm(3") LCD-Display, Full HD, WiFi, USB 2.0, schwarz





Panasonic DMC-TZ71EG-K Lumix Kompaktkamera (12,1 Megapixel, 30-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) LCD-Display, Full HD, WiFi, USB 2.0) schwarz Kundenrezensionen:




Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

17 von 17 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Kamera Vergleich zwischen Panasonic Lumix DMC-TZ71 und Canon PowerShot SX720 HS
Von D.L.
Ich habe nach einer guten "Immerdabei-Kamera" gesucht, da die Fotos mitm Handy ja nicht so prickelnd sind.Für alle anderen Zwecke und die "besseren" und besonderen Fotos habe ich meine Spiegelreflexkamera Canon Eos 6D.Die Entscheidung zwischen den beiden war echt schwer.Optisch gefiel mir gleich die Canon besser aber es kommt natürlich auch auf die "innerenWerte" an!!Hier mal ein paar Stichpunkte, die mir aufgefallen sind, positiv und negativ:Canon- Minimal langsamer beim Starten- Kann nicht so gut scharf stellen bei Details in 1 m Entfernung mit Zoom.- Blitz muss extra ausgeklappt werden. Ich finde er ist aber nicht so stark wie bei der Lumix.- Schärferes Bild bei Details in der Ferne- Braucht länger um objektiv automatisch einzuziehen bei Wiedergabemodus.- Aufnahme im dunkeln schneidet Sie besser ab. Heller und nicht so verpixelt.- im Szenemodus kann man zum Beispiel Aufnahmen im Fish-eye Style, Mineatureffekt oder mit Weichzeichner machen. Würde ich persönlich aber jetzt nicht verwenden.- Bildfarbe etwas etwas kühler als bei der Lumix- im Wiedergabemodus dreht sich das Bild mit wenn man die Kamera schwenkt.- über WLAN kann man die Bilder auf PC, Handy, etc übertragen.- man kann Fotos als Favoriten markieren, schützen, drehen- man kann nach Fotos suchen die ähnlich sind oder wo Personen drauf sind.- einstellen vom Helligkeit, Lebendigkeit und Lichtwärme im "Live" Modus- sagt wenn der Blitz zugeschaltet werden soll- vom Zoom klar im Vorteil, 40 Fach, mit digitalem Zoom 160 Fach.Lumix- Minimal schneller beim Starten- Kann relativ gut scharf stellen bei Details mit Zoom auf 1 m Abstand.- Zieht das objektiv schnell ein bei Wiedergabemodus.- Aufnahme im dunkeln schneidet Canon besser ab. Bei der hier ziemlich dunkel und verpixelt.- Liegt meiner Meinung nach besser in der Hand als Canon- hat einen Sucher mit Dioptrieneinstellung, dieser stimmt genau mit dem fotografiertem Bild überein.- hat viele Auswahlmöglichkeiten im Szene-Modus, die gleichen wie bei den Vorgängermodellen, nur 3D ist dazu gekommen.- schaltet bei Blitzautomatik ziemlich schnell den Blitz zu. Vor allem auch bei Gegenlicht. Aber wer das nicht mag, schaltet den Blitz einfach ab.- Bildfarbe etwas wärmer als bei Canon.- zum laden muss Kamera angesteckt werden.- im Wiedergabemodus dreht sich das Bild mit wenn man die Kamera schwenkt.- man kann sich mit drücken der Taste Fn1 verschiedene Gitterlinien anzeigen lassen wie goldener Schnitt, Tunnel oder Strahlengang.- es kann passieren, dass man beim Drücken des Auslösers die Finger über dem Blitz hat, was ich sehr nachteilig finde.- löst bei Blitzautomatik schnell den Blitz aus, wenn es ihr zu Dunkel ist.- hat einen kreativ Modus wo man zB high key, Low key, Sepia, Retro, etc auswählen kann.- zum zoomen kann auch am Objektiv gedreht werden.Fotografiert habe ich meist im P Modus. Da man dort auch Einstellungen selbst machen kann. Habe aber auch Programme und Automatik probiert.Letztendlich habe ich mich für die Canon entschieden. Hauptgrund war, weil ich bei der Lumix beim Blitzen immer den Finger auf dem Blitz hatte beim Halten. Ich weiß nicht, ob andere da auch ein Problem haben, aber ich finde das sehr störend.Ich verwende sie nun schon 1 Monat und das einzige Manko ist, dass man eben den Blitz selbst ausklappen muss mit indem man einen kleinen "Hebel" auf der Seite betätigt und sobald man anfokusiert hat, dauert es etwas lange bis der Blitz dann auslöst und das Foto letztendlich geschossen wird. Natürlich ist die Qualität der Bilder nicht mit einer Spiegelreflexkamera zu vergleichen, aber es ist ja auch schließlich eine Kompaktkamera. Wer mehr aus den Bildern rausholen will, ist hier beim falschen Modell.

16 von 16 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Ohne Sie geh ich nicht aus
Von Gerhard Beck
Früher war das bei Bergtouren immer so: Uihh, ein schönes Motiv, muss ich unbedingt fotografieren. Also: Rucksack abschnallen, die Camera einstellen, das Bild machen, Camera wieder verstauen, weitergehen. Das war auf Dauer nervig, zeitaufwendig, und manches schöne Motiv blieb unbelichtet, weil es zu lange dauerte, um zum Fotografieren zu komen. Dann kam die Lumix TZ7 auf den Markt, ich steckte die Camera in die eigentlich fürs Handy gedachte Tasche auf der Frontseite des Rucksacks und kam damit dem Ziel, bei guter Qualität auch beim Wandern im Gebirge gute Bilder zu machen, schon deutlich näher.Und nun die TZ 71.Unglaublich, was der Winzling alles kann. Ich war stolzer Besitzer einer Minox 35 GT?, das war schon ein kleines Wunderwerk, der Apparat war ja um den Film herumgebaut. Und jetzt?Ein unglaublicher Zoombereich, eine für diese Größe tolle Qualität. Ich bin Hobbyfotograph mit dem Anspruch auf gute Ergebnisse. Aber beim Bergwandern freue ich mich auch auf jedes Kilo weniger Gewicht. Und wer dann jemand aus dem Profilager sagt, er schleppt dann doch (wegen der besseren Qualität) seine DSLR Ausrüstung mit, den frage ich das nach einer langen Bergtour gerne noch einmal - und deshalb bleibt auch die Nikon bei den Touren im Zimmer.

7 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Genau so sollte eine Kompaktkamera sein
Von Susann K.
Ich kann definitiv sagen: Diese Kamera würde ich immer wieder kaufen und kann manche negative Aussage nicht nachvollziehen. Gerade hatte ich Sie in meinem Urlaub dabei und habe hunderte Bilder geschossen - Landschaftsaufnahmen, Sonnenuntergänge, Videos, Makroaufnahmen... Die sind 1A geworden und haben bereits zahlreiche Freunde in Staunen versetzt. Schärfe und Farbgebung sind klasse, die Videos haben keine Fehler wie Ruckeln o.ä. gezeigt und der 30fach optische Zoom hat mich wirklich umgehauen. Ich selbst bin nur hobbymäßig fotografierend unterwegs und war anfangs völlig überfordert von den vielen Bedienungsoptionen. Die mitgelieferte CD mit mehreren hundert Seiten Anleitung kann man meiner Meinung nach knicken... wer kann/will denn so einen Wälzer lesen oder ständig am PC durchscrollen?!? Wenn man jemanden kennt, der bereits einige Erfahrung mit solchen Kameras hat, sollte man sich denjenigen schnappen, sich die Kamera/Funktionen erklären lassen und einfach mal "in freier Wildbahn" fotografieren üben, um auch die vielen manuellen Einstellmöglichkeiten zu testen. Das hat mir z.B. sehr geholfen. Falls kein Kenner greifbar ist, bleibt immer noch die Option einen VHS-Kurs zu besuchen - die richten sich zwar oft an Spiegelreflex-Besitzer, sind aber dennoch für jeden zugänglich und ein Basiskurs reicht allemal aus, um die Funktionen zu verstehen.Empfehlung: Parallel zur Kamera sollte man auch die passende Kameratasche kaufen; sonst wäre es an der falschen Stelle gespart. Das Objektiv steht gut 6-7 mm hervor, so dass es zusätzlichen Schutz benötigt. Die Abmessungen der Tasche passen perfekt, so dass alles optimalen Schutz und Halt findet. Anfangs fand ich es zwar etwas sperrig, die Kamera aus dem Etui Case herausholen, aber die Übung macht's und man hat schließlich länger Freude daran.Dennoch ein winziges Manko: Das Display ist extrem anfällig für Flecken und Schlieren, was es noch schwieriger macht, die gerade geschossenen Bilder in heller Umgebung anzusehen. Habe mir daher nun noch eine kratzfeste Displayfolie bestellt.

All 146 Kundenrezensionen anzeigen ...