Panasonic Lumix DMC-FZ150EG-K ( 12.8 Megapixel,24 -x opt. Zoom (3 Zoll Display) )



Panasonic Lumix DMC-FZ150EG-K ( 12.8 Megapixel,24 -x opt. Zoom (3 Zoll Display) ) Bilder

Beste Panasonic Lumix DMC-FZ150EG-K ( 12.8 Megapixel,24 -x opt. Zoom (3 Zoll Display) ) Test








Produktbeschreibung

Panasonic Lumix DMC-FZ150EG-K schwarz





Panasonic Lumix DMC-FZ150EG-K ( 12.8 Megapixel,24 -x opt. Zoom (3 Zoll Display) ) Kundenrezensionen:




Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

1287 von 1300 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5klein, klasse, und konkurriert jetzt mit meiner Spiegelreflex ;-)
Von H. Hellwig
Hallo,ich habe die FZ150 für meine Tochter bestellt, die sich inzwischen immer mehr für Fotografie begeistert, die aber nicht (wie ich) eine komplette 7kg-Spiegelreflexausrüstung mitschleppen will.Um es kurz zu machen: ich bin immer öfter neidisch auf meine Tochter. Und der Neid endet immer noch nicht (!), wenn ich die Fotos zu Hause in Lightroom betrachte. Klasse Camera.Die Entscheidungskriterien für die Wahl meiner Tochter und mir waren zuallererst Bildqualität und die Möglichkeit für RAW-Aufnahmen, und wenn's geht GPS. Nachdem keine Cam das alles zufriedenstellend hatte, verzichteten wir auf GPS und entschieden uns für die FZ150. Wir haben es nicht bereut.Die Bildqualität kann man getrost als hervorragend bezeichnen. Der Unterschied zwischen meiner semiprofessionellen Nikon D7000-Spiegelreflexausrüstung und der FZ150 ist in 95% aller Fälle wirklich nur noch die 12Megapixel (FZ150) versus 16Megapixel (D7000). Aber wie oft braucht man die 16MP für DinA2-Ausdrucke???Die Schärfe der Bilder der FZ150 von Ecke zu Ecke ist oft besser, als meine mit der SLR mit einem Universalzoom. Ich muß schon die wirklich teuren Objektive an meine SLR anschrauben und noch dazu auf Blende 8 abblenden, um in der Bildqualität merklich über die FZ150 hinauszukommen. Wow.Manchmal frage ich mich inzwischen, wozu ich die 7kg noch mitschleppe...Ein ganz kleiner Schwachpunkt ist die recht kurze Akkulaufzeit. Aber da gibt's recht günstige No-Name Akkus. Das läßt sich lösen.Ich empfehle auch, gleich noch einen 52mm Skylight- (Objektivschutz) und v.a. einen Polfilter (für blauen Himmel und Wasserflächen) dazuzukaufen. Darauf achten, Slim-Filter zu kaufen, sonst gibt's Randabschattung. Die günstigen Walimex-Filter sind völlig o.k., kann ich empfehlen.Für alle DX-SLR-Besitzer: In der Beschreibung liest man "Weitwinkel entspricht 24mm". Diese 24mm hatten mich nicht vom Hocker gerissen. Ich hatte aber vergessen, Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Wenn Sie eine übliche digitale SLR benutzen (DX, also Crop-Faktor 1,5), dann müssen sie ein 16mm draufschrauben, um denselben Bildwinkel wie die FZ150 zu erreichen. Die "24mm" sind auf volles Kleinbildformat gerechnet. Das Weitwinkel der FZ150 entspricht also einem 16mm an einer DX-Spiegelreflex! Das reicht mehr als aus.Die FZ150 eignet sich übrigens sowohl für die schnelle, unkomplizierte Schnappschussfotografie (einfach auf Automatik), als auch für anspruchsvollere Aufgaben, mit vielen manuellen Einstellungen. Dann muß man sich natürlich mit der Camera-Anleitung (und vorher mit Fotografie im Allgemeinen) etwas auseinandergesetzt haben. Die FZ150 läßt jedenfalls beides zu.Alles in allem: klare Kaufempfehlung! Wenn Sie optimale Bildqualität möchten, und auf GPS verzichten können - dann ist die FZ150 die richtige Wahl.P.S. zu Video: um es kurz zu machen: im unserem Urlaub kürzlich entstanden alle Videos nur noch mit der FZ150... Die teure Video-Camera blieb völlig unbenutzt. Die Qualität der HD-Aufnahmen der FZ150 war klasse. Einzig der Ton ist nicht ganz so gut - aber der Unterschied ist unbedeutend, wenn man nicht gerade Musik aufnimmt. Fazit: Video für private Zwecke voll praxistauglich.update: nachdem ich von der Video-Funktion recht beeindruckt war, habe ich die Camera versuchsweise auch als Zweit-Camera (andere Perspektive) für semi-professionelle Videos benutzt (um zwischen den zwei Perspektiven eines Sprechers abzuwechseln). Auch dafür war die Qualität absolut ausreichend! Erstaunlich. Man braucht in dem Fall lediglich eine Video-Schnitt-Software, die einen nachträglichen Weißabgleich bzw. eine Änderung der Farbbalance ermöglicht (zB Cyberlink PowerDirector) - sonst sind die Farben (zB Hauttöne) der zwei Videos zu unterschiedlich, um sie direkt zusammenzuschneiden. Das gilt aber für alle Cam's - nicht nur für diese.vgH.Hellwig

2 von 2 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Hochzufrieden
Von Zwinki
Solche Bridge-Kameras werden wohl oft unterschätzt - sicherlich rauschen sie etwas mehr als eine teure, große und schwere Spiegelreflex, dafür leistet die Optik mit dem Superzoom wesentlich mehr bei hervorragender Qualität, und auch die Einstellmöglichkeiten übersteigen oft das, was man unterwegs nutzt und parat hat - kein Vergleich mit "Miniknipsen". Schwierig bei anspruchsvollen Aufgaben ist immer die richtige Bedienung des Autofokus (der manuelle ist relativ kompliziert zu bedienen), doch vermutlich würde ein Stellring bei dieser Größe/Gewicht und dem Zoomumfang (25-600mm) problematisch sein. Auch die HD-Videos haben sehr ordentliche Qualität. Ich würde so eine Kamera aus vielen praktischen Gründen für unterwegs immer einer anfälligeren Spiegelreflex (Objektivwechsel, Staub) vorziehen. Die Bildqualität wird ohnehin immer besser, sofern der Megapixel-Wahn endlich gebremst wird (deshalb kaufte ich die FZ150 und nicht die FZ200). Gegenüber einer Panasonic-Taschenkamera (Lumix DMC-SZ3) sind Bilder und vor allem Schärfe Größenordnungen besser.Bei 600m Brennweite sollte man die Kamera zumindest aufstützen, bei meiner alten (FZ5) mit 450mm Fokus reichte noch die vorzügliche optische Stabilisierung von Panasonic aus (die übrigens auch bei der kleinen DMC-SZ3 ziemlich schlecht ist - hinzu kommt, dass ein Sucher viel ruhigeres Halten der Kamera erlaubt). Ansonsten liefert auch 1/5sec Belichtung ohne Aufstützen bei ruhiger Hand noch recht ordentliche Schärfe, wenngleich natürlich nicht mehr 100%ig. Selbst Nachtaufnahmen gelingen mit recht guter Qualität, was bei der FZ5 noch tüchtig rauschte (allerdings bearbeite ich fast alle Bilder nach).Das Klappdisplay ist sehr nützlich bei "Gruppenaufnahmen von oben" oder auch bei bodennahen Aufnahmen.Mittlerweile hat die Kamera viele Tausend gute Fotos gemacht, und ich hoffe, das tut sie noch lange ...

282 von 286 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Super Kamera
Von Dieter Korken
Als ehemaliger Spiegelreflex-Hobbyfotograf war ich auf der Suche nach einer kompakten Kamera,mit der man unkompliziert gute Bilder schießen konnte. Die FZ18 erfüllte diesen Wunsch.Eigentlich fehlte mir noch etwas mehr Reserve in der Bildauflösung und weil Makroaufnahmen mein Spezialgebiet sind, ein Klappdisplay. Nachdem ich dieses Jahr die FZ18 beim Wassersport ertränkt hatte, war ich lange auf der Suche, etwas Vergleichbares und eher Besseres zu finden.Meine Entscheidung fiel auf die FZ150 und ich war sehr gespannt, wie gut sie in der Paraxis war.Mein Eindruck: sehr gutes Arbeitswerkzeug, ein tolles Objektiv, das vom Weitwinkel bis zum 600mm Teleeine beeindruckende Bildqualität liefert. Die Farbwiedergabe ist spitze und kann zudem nach Geschmackverfeinert werden. Der Stabilisator erlaubt Teleaufnahmen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.Mit einem Makrovorsatz lassen sich einfach äußert scharfe Nahaufnahmen machen. Die Scharfstellung empfinde ich als sehr schnell und exakt. Weißabgleich ohne Tadel. Die Kamera ist voll durchdacht und ich kann "leider" keinen negativen Punkt aufzählen. Auch der Preis finde ich mehr als angemessen. Müßte ich nochmals eine Kamera kaufen, ich würde keine Sekunde zögern und die gleich Wahl treffen. Volle 5 Sterne! Ich vermisse meine Spiegelreflex nicht mehr, im Gegenteil, das Fotografieren macht jetzt noch mehr Spass! Meine "Lieblingseinstellung" Bildstil:Landschaft, Kontrast -1 (0), Farbe 0, Schärfe +1, Farbrauschen NR-2

All 181 Kundenrezensionen anzeigen ...