Nikon D7000 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, 39 AF-Punkte, LiveView, Full-HD-Video) Kit inkl. AF-S DX 18-105 VR



Nikon D7000 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, 39 AF-Punkte, LiveView, Full-HD-Video) Kit inkl. AF-S DX 18-105 VR Bilder

Beste Nikon D7000 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, 39 AF-Punkte, LiveView, Full-HD-Video) Kit inkl. AF-S DX 18-105 VR Test



Nikon D7000 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, 39 AF-Punkte, LiveView, Full-HD-Video) Kit inkl. AF-S DX 18-105 VR Kundenrezensionen:




Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Ein Wunderwerk der Technik
Von Martin
Ich habe anfangs lange hin und her überlegt, welche Kamera ich denn nun nehmen soll, da dies auch meine erste eigene war. Es sollte auch keine Einsteigerkamera sein, da ich fotografisch vor dem Kauf schon einiges an Erfahrung gesammelt habe. So kam ich auf die Nikon D7000 und bestellte mir nach langem hin und her überlegen diese Kamera schlussendlich.Es war alles super verpackt und die Kamera kam ohne Schäden bei mir zu Hause an. Auch das mitgelieferte Objektiv (18-105mm) hatte keine Mängel. Die Kamera ist super verarbeitet, es sind nirgends Rillen wo sich der Staub sammeln könnte oder Sonstiges. Ich habe, bis ich mir weitere Objektive zulegte, lange mit dem beiligenden Objektiv fotografiert und auch damit tolle Ergebnisse erzielt.Die Kamera an sich, kann auch in hohen ISO Bereichen Punkten und weißt für eine APS-C Kamera sehr wenig Bildrauschen auf. Auch bei Aufnahmen von der Milchstraße liefert sie TOP Ergebnisse.Die Kamera ist zudem sehr schnell und kann auch bei Sportevents mithalten, sei es Formel 1 oder wenn man Radrennen fotografiert.Ich bin jedenfalls super zufrieden und kann diese Kamera mit bestem Gewissen weiterempfehlen!

7 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Nach wie vor eine der empfehlenswertesten APS-C-Kameras
Von R. Schwarz
Obwohl es inzwischen von Nikon und anderen neuere Pixelmonster gibt, hat die D7000 meiner Meinung nach immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Sensor der D5300 mag sogar einen Tick besser sein, aber die D7000 bietet mehr Direkttasten und ein zusätzliches Drehrad für die wichtigsten Einstellungen, was ein schnelleres Arbeiten ermöglicht, ohne sich erst mühselig durch Menüs zu hangeln. Und sofern man nicht ordentlich Geld für entsprechend hochwertige Objektive in die Hand nimmt, bietet die D7000 mehr Bildqualität, als sich mit den üblichen Kit-Objektiven ausreizen lässt. Das Rauschverhalten ist (für APS-C) gut, der Dynamikumfang ist spitze. Toll ist auch die lange Akkulaufzeit der D7000.Da mittlerweile das Nachfolgemodell D7100 auf dem Markt ist, wird die D7000 oft für deutlich weniger Geld angeboten. Ich kann nur zum Kauf raten.

6 von 7 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Nikon D7000
Von Toni
Das Amazon Angebot (Tages Deal) war so günstig, dass ich zugreifen mußte.Im Kit ist die D7000 und das Objektiv 18-105/3,5-5,6G ED enthalten, dazu später mehr.Schneller gewohnter Amazon Versand. Danke.Ich habe mich für die D7000 entschieden, die ja "nur" 16 MegaPixel hat, weil sie durchschnittlich immer gut bewertet wurdeund weil ich 16 MegaPixel für vollkommen ausreichend halte.Die allermeisten sind wahrscheinlich wie ich Hobby Photographen und drucken ihre Bilder nicht in DIN A3 aus oder für Plakatwände.Meine Photos schaue ich am PC oder Smart TV an, also höchtens in Full HD Auflösung.Druckt man seine Photos aus für's Familienalbum, reichen die 16 MegaPixel vollauf.Kameras zu vergleichen indem man am PC 400-fach hineinzoomt und dann Rauschen feststellt, ist meiner Meinung nach theoretische Erbsenzählerei oder besser Prahlerei. Das sollte man den Profis überlassen.Die D7000 macht ganz fantastische Bilder und darauf kommt es ja letzendlich an.Die Kamera ist groß und schwer, also so einen Brummer hat man für Schnappschüsse nicht immer dabei.Die Kamera hat ein umfangreiches Menü und sehr viele Knöpfe am Gehäuse, die einen vollkommenen Anfänger vermutlich überfordern werden.Nach ca. 2 Tagen finde ich mich aber schon gut zurecht.Für meine (großen) Hände ist die Griffmulde nicht tief genug, zumal die Kamera, wie bereits erwähnt, ziemlich schwer ist.Auch da, wo der Daumen liegt, ist der Platz etwas knapp.Der Griff an meiner Sony Bridge war das besser.Der Sucher ist gut und hell und es werden die wichtigsten Informationen eingeblendet.Ein Knopf (FN Frontseite) lässt sich so belegen, dass eine Waage oder Raster eingeblendet werden kann.Der Sucher hat einen Dioptrienausgleich, kann also auf die individuelle Sehstärke eingestellt werden.Am guten Display hat man auch die wichtigsten Einstellungen auf einen Blick. Einfach die Info Taste drücken.Die zunächst unüberschaubar vielen Tasten am Kameragehäuse lernt man schnell zu schätzen, da man viele Einstellungen bequem vornehmen kann ohne sich durch diverse Menüebenen hangeln zu müssen.Das Photographieren mit der D7000 macht richtig Spaß.Für Schnappschüsse stelle ich die Automatik ohne Blitz ein. Wenn ich Zeit habe, eine Szene auszusuchen, bevorzuge ich die Zeitautomatik (A = Aperture Priority).Natürlich habe ich auch hohe ISO Werte ausprobiert und finde, dass die D7000 bis ISO 3200 gute Ergebnisse liefert.Aber das Kit Objektiv (18-105/3,5-5,6) kann das Vermögen der Nikon gar nicht ausschöpfen.Deshalb und weil ich viel drinnen ohne Blitz und Abends im Freien knipse, habe ich mir das Nikon mit der Festbrennweite 35mm/1,8G zugelegt. Wow, da sieht man schon den Unterschied und begreift, wie viel von einem guten Objektiv abhängt.Da ich den Sternenhimmel mit Langzeitbelichtung aufnehme, wollte ich mir zunächst einen Fernauslöser kaufen.Die Kamera steht auf einem Stativ und wenn man den Auslöser mit der Hand drückt wackelt es ja.Es gibt aber eine kostenlose Android App, mit der man die D7000 über Infrarot steuern kann (sofern man ein Smartphone mit IR Led besitzt, Samsung oder LG). Das funktioniert ganz hervorragend und mit der App kann man auch Intervallaufnahmen programmieren.Intervallaufnahmen (Timelapse oder Zeitraffer) gibt es aber auch im Menü der D7000.Darüber hinaus viele Motivprogramme, die die Kameraeinstellungen automatisch anpassen, z.B. Nachtporttrait oder Sonnenuntergang.Mehr Spass macht es aber, die eigenen Einstellungen im manuellen Modus zu finden.Wer nicht stundenlang am PC RAW Dateien nachbearbeiten will, sollte die Einstellungen für JPG kontrollieren sowie mit Active-D-Lightening und verschiedenen Weißabgleichen herumexperimentieren.Die Kamera bietet sehr viele Funktionen, auch interne Bildnachbearbeitung.Die Nikon D7000 ist eine Top Kamera, die ganz tolle Bilder machen kann, wenn man etwas Zeit in die Bedienung investiert.Wer Schnappschüsse für Facebook oder WhatsApp machen will, sollte eine Kompakte oder sein Smartphone nehmen.Aber eine Aufnahme mit einem lichtstarken Objektiv ohne Blitzlicht nur bei Kerzenschein mit einem atemberaubenden Bokeh Effekt...das kann man mit der D7000.Kaufempfehlung!

All 57 Kundenrezensionen anzeigen ...