Sony DSLR-A200K SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, BIONZ Bildprozessor) inkl. 18



Sony DSLR-A200K SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, BIONZ Bildprozessor) inkl. 18  Bilder

Beste Sony DSLR-A200K SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, BIONZ Bildprozessor) inkl. 18 Test








Produktbeschreibung

10.2MP CCD Sensor, 2,7" LCD Display, CF Kartenslot (MS Pro Duo mit optionalem Adapter), SuperSteadyShot, 40-feld Wabenbelichtungsmessung, 9-Punkt AF Sensor mit zentralem Kreuzsensor, ISO 100 bsi 3200, inkl. 18-70mm Objektiv SAL1870





Sony DSLR-A200K SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, BIONZ Bildprozessor) inkl. 18 Kundenrezensionen:




Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

98 von 100 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Sehr gute DSLR für Einsteiger
Von M. Domke
Es war eher ein Glücksfall, dass ich die Sony Alpha 200 gekauft habe. Zunächst hatte ich mich, wie viele vermutlich, auf Nikon oder Canon Modelle konzentriert. In einem Gespräch mit einem Fachhändler jedoch wurde schnell klar, dass die Sony besser für mich als Einsteiger geeignet ist.Der größte Vorteil dabei ist eindeutig der integrierte Bildstabilisator. Somit werden die folgenden Anschaffungen von neuen Objektiven im Verglich zu Canon und Nikon sehr viel preisgünstiger. Dazu kommt der ohnehin schon günstige Grundpreis der 200.Eine für den Käufer deutlich schwierigere Entscheidung ist die Wahl zwischen der 200 und der 300 von Sony. Beide unterscheiden sich nur darin, dass die 200 keine "Live-View" Funktion und kein klappbares Display hat.Ich persönlich habe nach ausgiebiger Probe der Modelle festgestellt, dass ich das Klappdisplay nicht benötige. Zwar sind dann bodennahe Aufnahmen für Große Menschen nicht so bequem wie mit Klappdisplay, aber je nach Lichtverhältnissen ist auf dem Display auch nur sehr wenig erkennbar. Die "Live-View" Funktion benötigt der Hobby-Fotograf wohl nur dann, wenn er sich vom Digicam Feeling nicht lösen kann. Der Sucher gibt -meiner Ansicht nach- das das Motiv auch deutlich besser wieder.Daher mein Tipp: Die Sony Alpha 200 kaufen und die Differenz zur 300 sparen und in ein gutes zweites Objektiv investieren.Weitere Stärken:1.Die Auslöseverzögerung ist mit 0,2 Sekunden spitze.2.Die Bedienung ist für Einsteiger sehr einfach nachvollziehbar.3.Die Bildqualität ist gut, bis ISO 800 auch sehr gut. Erst kürzlich habe ich ein Motiv als 30x45 Poster bestellt. Es ist einfach spitze geworden.4. Der Akku. Er reicht für ca. 750 - 900 Aufnahmen und zeigt stets genau und verlässlich den Stand an.5. Das integrierte Reinigungsprogramm funktioniert sehr gut und erspart häufiges manuelles Reinigen der Spiegel.Schwächen:1. Ganz klar das Gehäuse. Es füllt sich nicht sehr hochwertig an. Da wäre auch in der Preislage etwas mehr drin gewesen.FAZIT:Für unter 400,-€ ( nur Body - ca. 430,-€ mit Objektiv) bekommt der Einsteiger hier eine sehr gute DSLR. Sie hat alle Standards an Bord und bietet darüber hinaus mit dem Bildstabilisator im Gehäuse ein Extra, das nicht viele andere Markenhersteller anbieten. Somit ist nicht nur der Preis top, sondern auch die Folgekosten bleiben deutlich geringer als bei der Konkurrenz.

106 von 109 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Absolut zufrieden!
Von Bastian Puetz
Vorab: Ich bin (noch) kein wirklicher DSLR-Experte! Dennoch folgend meine ersten Eindrücke der Kamera. Experten sollten diese Rezension überspringen ;-)Bisher habe ich immer nur mit kompakten Digitalkameras gearbeitet. War auch bisher damit voll zufrieden, da ich eigentlich immer nur Schnappschüsse gemacht habe. Nun wollte ich aber meiner "Kreativität" mal freien Lauf lassen und so musste eine DSLR her. Nach ewig langen Nachforschungen im Internet habe ich mich dann auf die Alpha 200 festgelegt, weil sowohl die Kamera als auch das KIT-Objektiv stets gut bewertet wurden. Und was soll ich sagen? Hab das gute Stück nun seit knapp einer Woche und knippse mittlerweile alles, was nicht bis drei auf den Bäumen ist...und bin rundum zufrieden.Das Handling der Kamera ist auch für Einsteiger extrem einfach. Die vorinstallierten Motiv-Programmme und die Automatik machens möglich. Im Vergleich zu den Bildern meiner Kompakten (Kodak V610) vollzieht die Qualität der Bilder einen Quantensprung. Und momentan nutze ich von den unfassbar umfangreichen, manuell einstellbaren Möglichkeiten nicht annähernd 10%.Die Verarbeitung der Kamera ist in Ordnung. Relativ viel Plastik, aber anständig verarbeitet.Dass die Kamera keinen Live View unterstützt, stört mich nicht wirklich. Es ist zwar anfangs gewöhnungsbedürftig ausschließlich den Sucher zu benutzen, man gewöhnt sich aber recht schnell daran.Wehrmutstropfen ist die nicht mitgelieferte Speicherkarte. Aber anscheinend sind solche Goodies in der Branche nicht mehr zu erwarten.Fazit: Kann die Kamera jedem Einsteiger nur wärmstens empfehlen.

22 von 23 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Preiswert und gut
Von Martin Hartmann
Hallo, habe mir die 200er wegen der Kompatibilität zu Minolta AF zugelegt. Da ich Live-View nicht wirklich benötige, bin ich bei der "kleinen Sony" gelandet, da die 350er ihre 14 Mio leider mit keinem bezahlbaren Objektiv in entsprechende Bilder umsetzen kann. Vorne weg: alle meine Minolta und Sigma-Objektive funktionieren einwandfrei. Im AF-Mode sollte man jedoch unbedingt auf Spotmessung gehen, da die Elektronik m. E. mit den "alten" Objektiven bei dieser Einstellung am Besten klarkommt. Leider laufen die Objektive nicht so geschmeidig und leise wie bei meiner Dynax Magnum. Ich hoffe mal, dass der Stellmotor mit den schweren Objektiven auf Dauer nicht überfordert wird. Anderes Zubehör (Blitz mit TTL, Fernauslöser usw.) funktionieren ohne Einschränkung. Die Bildqualität mit meinen Objektiven ist makellos und beeindruckend. Highlight in meinen Augen, ist dass sich die Brennweiten meiner alten Objektive bei gleicher Qualität um den Faktor 1,5 verlängern! Grandios!Das größte Manko ist jedoch das mitgelieferte Objektiv 18-70. Es wirkt in Vergleich zu meinen schon vorhandenen Objektiven billig und zerbrechlich. Über die Qualität der Bilder mit diesem Objektiv kann ich noch nichts sagen, da es Originalverpackt im Schrank bleiben wird :-) Anzumerken ist auch noch, dass die Alpha (weder die 200er, die 300er oder die 350er) keine "Leisetreter" sind. Sowohl der AF als auch das Auslösegeräusch sind sehr laut und gewöhnungsbedürftig. Die Bedienung erfolgt intuitiv und die Technik ist selbsterklärend. Leider kehrt die Kamera nach jedem Ausschalten wieder in den Automatikmodus zurück. Vorgewählte Einstellungen wie ISO, Blitz, AF-Vorwahl müssen nach jedem Einschalten also wieder neu gewählt werden.Das Gehäuse aus Plastik ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, liegt aber gut in der Hand und ist paßgenau verarbeitet. Alle Bedienelemente sind stimmig angeordnet und schnell zu finden. Lediglich der Bildstabilisator scheint eine Pseudofunktion zu haben. Aber bei entsprechender ISO Einstellung in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv wird dieser so oder so nur selten benötigt. Im Zweifelsfall arbeite ich lieber mit Stativ.Einen Vergleich mit Canon, Nikon oder Olympus der gleichen Preisklasse braucht die Sony nicht scheuen. Alle Kameras in diesem Segment haben Stärken und Schwächen. Gute Fotos machen alle ...Fazit: Wer schon Minolta-Zubehör im Schrank hat, kommt an der Sony nicht vorbei. Und wenn man auf LiveView verzichten kann, dann darf es ruhig die günstigere 200er sein.

All 49 Kundenrezensionen anzeigen ...